Ein Notensystem (auch Notenlinien oder Notenzeile) ist eine Gruppe von waagerechten, gleichabständigen und parallelen Linien, die in der westlichen Notation der Musik ein Raster für die Notation der Tonhöhe zur Verfügung stellt. Die Notenzeichen werden auf einer Linie oder in einem Linienzwischenraum platziert. Durch einen Notenschlüssel wird jeder Linie und jedem Zwischenraum des Notensystems eine bestimmte Tonstufe zugeordnet. Außerhalb der Linien können Noten mittels Hilfslinien notiert werden.
Die Noten setzen sich aus den Elementen Kopf (leer oder schwarz/gefüllt), Hals (mit oder ohne) und Fähnchen am Hals (mit oder ohne) zusammen.
Die ganze Note: leerer Notenkopf ohne Notenhals.
Die halbe Note: leerer Notenkopf mit Notenhals.
Die Viertelnote: gefüllter Notenkopf mit Hals.
Noten lesen
Noten lesen für bekannte Stücke. Klavier und Keyboard spielen auch ohne Noten
Notensymbolik
Tonhöhe und Rhythmus. Noten für rechte und linke Hand. Bass- und Violinschlüssel
Fingersatz
Klavier und Keyboard spielen mit notiertem Fingersatz. Zahlen über den Noten
Vom Blatt spielen
Sinn des Notenlesens. Noten lesen zum Einüben von Stücken. Vom Blatt spielen
Vorzeichen (B und Kreuz)
Erhöhung oder Erniedrigung um einen Halbton
Ohne Vorzeichen Teil 1
Klavier spielen ohne Vorzeichen. Violin- und Bassschlüssel. Notennamen drüberschreiben
Ohne Vorzeichen Teil 2
Spielen ohne Vorzeichen. Schnellere Wege und mehr Spaß beim Lernen eines Stücks
Noten selbst schreiben
Noten selbst schreiben (Komposition). Sequenzer Noten mitschreiben lassen
Leuchttasten
Keyboard spielen mit Leuchttasten. Spielerischer Zugang zur Musik