Moll (lat. mollis „weich“; engl. minor; franz. Mode mineur, ital. Modo minore) bezeichnet in der Musik ein Tongeschlecht. Dieses kann sich auf eine Tonart, eine Tonleiter oder einen Akkord beziehen. Moll bildet mit Dur ein Begriffspaar und teilt dessen Benennungs- und Bedeutungsgeschichte. Kennzeichnend für das Moll-Geschlecht ist das Intervall einer kleinen Terz zwischen Grundton und Terz des Tonmaterials.
Die kleine Terz über dem Grundton wird deshalb auch Mollterz genannt. Die Bemühung, Dur und Moll auch im Schriftbild zu unterscheiden, hat zahlreiche Schreibvarianten hervorgebracht. Die heute bevorzugte Schreibweise ist C-Dur und c-Moll, jedoch sind auch noch diverse alternative Schreibweisen im Gebrauch.
Werde jetzt Mitglied, lerne noch heute Gitarre spielen und schalte alle Videokurse frei!
Jetzt Gitarre lernen bei der modernsten Online Musikschule - mit einzigartigen, professionellen Lehrvideos, individuellen Übungen, erprobtem Lehrplan und erstklassigem Support.
Du bist bereits Mitglied? Willkommen zurück! Um auf deine Kurse zuzugreifen, logge dich hier ein:
Werde jetzt Mitglied, lerne noch heute Gitarre spielen und schalte alle Videokurse frei!
Jetzt Gitarre lernen bei der modernsten Online Musikschule - mit einzigartigen, professionellen Lehrvideos, individuellen Übungen, erprobtem Lehrplan und erstklassigem Support.
Du bist bereits Mitglied? Willkommen zurück! Um auf deine Kurse zuzugreifen, logge dich hier ein: