Texte schreiben und Aufnehmen – Teil 1

Ein Liedtext (auch Liedertext; englisch: Lyrics) ist der sprachliche Teil eines Musikwerkes, das sich aus Komposition und Liedtext zusammensetzt.

Dabei kann es sich sowohl um die Textierung einer bereits vorhandenen Melodie als auch um die Vertonung eines bestehenden Textes in einer bewussten Abstimmungssituation handeln. Die Verknüpfung eines gedanklichen Inhalts mit einer Melodie sowie die Phrasierung des Textes sind das Resultat eines kreativen Abstimmungsprozesses zwischen Liedtexter und Komponist.

1

Songtexte schreiben: Einführung

Songtexte selbst schreiben. Songtexte von anderen schreiben lassen

2

Songtexte schreiben: Inspiration

Anfang des Songtextes. Reime und Synoyme. Nachrichten als Inspirationsquelle

3

Songtexte schreiben: Worte als Inspiration

Lexikon der Redewendungen. Slanglexikon und Reimlexikon

4

Konkrete Vorstellung als Inspiration

Konkrete Idee als Inspiration. Gefahr der Plumpheit. Liebeslied als Königsübung

5

Andere Quellen als Inspiration

Gespräche im Laden mithören. Alte Gedichte als Inspirationsquelle

6

Songtexte schreiben: Songaufbau

Typischer Songaufbau: Intro, Strophe, Bridge, Refrain und Solo

7

Songtexte schreiben: Reimschema

Reimschema abab und aabb. Reimschema und Veränderbarkeit von Texten