Sequenzer (Garage Band) Einführung

GarageBand ist eine Anwendungssoftware von Apple zur Musikproduktion. Sie ist Bestandteil der iLife-Programmpalette und für die Anwendung zu Hause gedacht. Das Programm ermöglicht es dem Benutzer, schnell und einfach eigene Stücke zu produzieren. Dazu stehen im Wesentlichen drei verschiedene Komponenten zur Verfügung: Von Apple wird bereits eine große Sammlung von fertigen Audio- und MIDI-Loops mitgeliefert. Mit Hilfe eines Audio-Interfaces können echte Instrumente (z. B. E-Gitarre oder Bass) oder Gesang aufgenommen werden.

Teilweise sind bei Garage Band noch Vorverstärker erforderlich. Schließlich können mit Hilfe eines MIDI-Keyboards auch MIDI-Daten eingespielt werden, die von Software-Instrumenten in Klang umgesetzt werden. Dabei können sowohl die mitgelieferten Instrumente als auch auf dem Computer installierte Audio Units verwendet werden.

1

Garage Band: Installation

Musik bearbeiten mit Sequenzer. Installation des Betriebssystems

2

Garage Band: Programmstart

Neues Musikprojekt anlegen. Erläuterung der Menüs. Mute, Solo und Einfrieren

3

Garage Band: Sounderfahrungen

Sounds aus Bibliothek auswählen. Vorgefertigte Loops. Hip Hop Beat

4

Garage Band: Instrumentenspur

Software Instrument einspielen. Quantisierung einschalten. Loops und Cycles

5

Garage Band: Events editieren

Schlagzeugspur mit Rock Kit aufnehmen. Quantisierung im Track Editor

6

Garage Band: Aufnahme virtueller Instrumente

Aufnahme von Softwareinstrumenten. Aufnahme ohne Locatoren

7

Garage Band: Aufnahme Audio

Erzeugen einer Audiospur. Aufnahme eines realen Instrumentes. Kompressor

8

Garage Band: Automation

Automation einschalten. Automationskurven setzen. Spurlautstärke verändern

9

Garage Band: Song ausgeben

Song auf Festplatte exportieren als MP3. Auswahl der Qualität