Quantisierung nennt man den Vorgang, mit dem MIDI-Ereignisse (digitale Steueranweisungen für ein synthetisches Instrument; MIDI = Digitale Schnittstelle für Musikinstrumente) bei Bedarf auf einen durch das Quantisierungsraster vorgegebenen Zeitpunkt im musikalischen Ablauf verschoben werden.
Unter Transposition versteht man in der Musik das proportionale Verändern der Höhe von Tönen um ein bestimmtes Intervall bzw. das intervallgetreue Versetzen eines Musikstücks in eine andere Tonart. Die einfachste Art der Transposition ist die Oktavierung, bei der die Töne namensgleich bleiben, aber um eine Oktave nach oben oder unten versetzt werden.
Sequenzer: Quantisierung
Quantisieren und Transponieren. Quantisierung als Hilfsmittel. Änderung von Tonarten. Spielen im Takt. Klavier und Schlagzeug
Methoden der Quantisierung
Keine Aufnahme der Quantisierung. Verändern der Quantisierung. Swings und Triolen mit 24tel. Schwere Einspielungen. Korrektur von Ungenauigkeiten
Quantisierung von Klavier und Keyboard. Quantisierung von Schlagzeug.
Sechzehntel mit Triolen quantisieren. Quantisierung von Bass
Keine Quantisierung
Quantisierung von guten Spuren. Quantisierung von Percussion. Lebendigkeit des Songs. Langsames Einspielen. Synthetischer Klang