Mit Kompressor wird in der Tontechnik ein Effektgerät aus der Gruppe der Regelverstärker bezeichnet. Er gehört zur Gruppe der Dynamikprozessoren und dient der Einschränkung des Dynamikumfangs eines Signals. Mittels eines Hüllkurvendemodulators wird aus dem Pegel eines Tonsignals eine Steuerspannung abgeleitet, die einem Stellelement zugeführt wird. In den meisten Kompressoren beeinflusst ein spannungsgesteuerter Verstärker den Pegel des zu bearbeitenden Signals. Der Dynamikverlauf wird also komprimiert, der Lautstärkeunterschied zwischen den leisen und lauten Passagen wird reduziert.
Der Vocoder (Zusammenfügung aus dem engl. voice und encoder) ist ein elektronisches Gerät, das aus der militärischen Forschung stammt und für die Telefontechnik entwickelt wurde, um natürliche Sprache in kodierter Form als Analogsignal auf einer elektrischen Leitung übertragen und am Zielort wieder reproduzieren bzw. synthetisieren zu können. Heute wird der Begriff vorwiegend mit Musik in Verbindung gebracht: Der Vocoder ist dabei ein Gerät oder eine Software, mit dem eine Sprechstimme über Tasten polyphon modifiziert werden kann, sodass sie wie ein künstlicher Chor klingt.
Kompressor: Einstellung
Abdämpfen starker Signale. Compressor Threshold. Attack und Release
Kompressor: Side Chain
Einsatz des Release-Reglers. Kompressor und Ducking-Effekt. Ausblenden von Musik
Kompressor: Limiter
Sonderform des Kompressors. Einsatz des Limiters. Headroom und Verzerrung
Kompressor: Einzelsignale
Härtere und weichere Kompression der Einzelsignale. Filterung und Prägnanz
Kompressor: Mastering
Erhöhung der Lautheit. Verbesserung des Signal. 3 db unter Null als Headroom
Kompressor: Plug-Ins
Plug-Ins versus externe Hardware. Analoge Regelkreise. Lebensdauer analoger Geräte
Kompressor: Transparenz
Aufgeräumter transparenter Mix. Punch bei Bassdrum und Bass. Übersteuerung
Kompressor: Mikrofontechnik
Aufnahme von Gesang. Kompressor und Limiter. Mikrofontechnik und Lautstärke
Vocoder
Einsatz eines Vocoders. Virtuelle Instrumentenspur und Sprache
Stereobasisbeitenerweiterung
Erhöhung der Stereobasisbreite. Phasenverschiebung. Limitierter Einsatz