Als Anfänger solltest du dich nach einem Stage- oder E-Piano umschauen. Diese gibt es schon ab ca. 300 € und bieten die nötige Qualität, um die Grundvoraussetzungen ordentlich erlernen zu können. Mehr Infos findest du in dieser herstellerunabhängigen Videoreihe.
Tipp: Ein E-Piano hat genauso viele Tasten wie ein Klavier. Die meisten, etwas teuren E-Pianos haben auch gewichtete Tasten, sowie eine Anschlagsdynamik. Mit den gewichteten Tasten soll die Mechanik eines akustischen Klavieres nachempfunden werden. Ein größter Vorteil an einem E-Piano ist die Regulierung der Lautstärke, sowie auch die Möglichkeit die Kopfhörer anzuschließen (s. Mietwohnung und Spielen in der Nacht...).
Vergleich: Klavier und Keyboard
Akustisches oder digitales Piano. Stimmen und Kopfhöreranschluss
Akustisches Klavier
Erhabener Klang. Platzbedarf des Klaviers. Anschlag der Tasten
Digitalpiano / E-Piano
Preisunterschied Digitalpiano vs. Klavier. Sound. Kopfhöreranschlüsse
Was ist bei Tastaturen zu beachten?
Länge der Tastatur und Anzahl der Tasten. Mini, 25, 49, 61, 76 und 88
Einfache Ausstattung
Verschiedene Sounds (Piano, Orgel, Streicher). Verschiedene Ständer
Workstation
Integriertes Digitalpiano. Lautsprecher. Pitchbender
Lautsprecher
Integrierte Lautsprecher im Digitalpiano. Qualität des Sounds
Ergonomie
Sitzposition und Sitzhöhe. Aufstellung des Instruments im Raum
Masterkeyboard
Masterkeyboard ohne eigene Klangerzeugung
Spielen zur Musik
Aux-in Eingang am Instrument. Mitspielen zur Musik