Dieser Teil wirkt durch seinen fünftaktigen Orgelpunkt wie eine Coda, die jedoch nach einer Rückung in die Tonart des Neapolitaners zum a-Moll eines Zwischenspiels überleitet.
Das kurze rondoartige Stück gehört zu den bekanntesten Werken Beethovens. Es hat die Form A–B–A–C–A.
"Für Elise" vorgespielt
Lea spielt wohl die bekannteste Melodie für Klavier kurz vor
"Für Elise" Teil 2/1
Bevor du mit diesem Kurs anfängst, solltest du den leichteren Teil von "Für Elise" einüben
"Für Elise" Teil 2/2
In diesem Video fangen wir mit der linken Hand an. Danach kommt eine virtuose Stelle, die sehr schön klingt!
"Für Elise" Teil 2/3
In diesem Teil geht es mit der uns bekannten Melodie weiter. Danach kommt ein neuer Teil, bei dem die linke Hand sehr einfach zu spielen ist
"Für Elise" Teil 2/4
Jetzt wird am Anfang ein bekanntes Motiv ein wenig geändert bis wir bei einer neuen, sehr virtuosen Stelle landen, die einfacher ist, als gedacht!
"Für Elise" Teil 2/5
Nach dem Übergang kommen nur bekannte Passagen der Melodie vor. Herzlichen Glückwunsch!