Drums auf Keyboard (E-Piano) lernen

Ein Keyboard (engl. electronic keyboard) (von engl. keyboard [ˈkiːbɔːd]: Tastatur) im weiteren Sinne ist ein aus den elektronischen Pianos und Orgeln hervorgegangenes elektrophones Tasteninstrument, dessen Töne elektro-mechanisch, elektronisch oder digital erzeugt und verstärkt werden.

Im engeren Sinne bezeichnet ein Keyboard nur jene Instrumente, welche typischerweise über 61 von der Orgel-Klaviatur abgeleitete Tasten und über das charakteristische Merkmal einer Begleitautomatik verfügen, die Arranger Keyboards. Spieler dieses Instruments vor Publikum werden häufig „Alleinunterhalter“ oder „Entertainer“ genannt.

1

Wo finde ich was?

Schlagzeug auf Keyboard. Einspielen von Schlagzeugspuren

2

Basic Beat auf dem Keyboard

Hi-Hat öffnen und schließen

3

Toms, Tompaare und Tomwirbel

Kombination von Toms und Snaredrum

4

Ride Becken und Ride Basic Beat

Variationen und Komposition

5

Congas und Bongos mit zwei Händen spielen

Quantisierung

6

Cabasa und Shaker (A und Ais)

Dynamik und Korrigieren im Sequenzer

7

Gedämpfte und ungedämpfte Triangel

Gis und A. Quantisierung

8

Claps (Dis). Claps und Snare

Tight and Loose. Sample Library

9

Chimes (H, C)

Langsame Überleitungen zwischen Songteilen. Stereopanorama

10

Tamburin und Snare

Erster Schlag lauter als die nächsten drei

11

Drums und Einspielen

Einspielen nacheinander oder gleichzeitig. Becken und Hi-Hat nicht zusammen

12

Electronic Drums

Grooves. Kombination mit Claps. Einsatz des Sequenzers. Eigene Grooves komponieren