Logic ist ein Software-Audio- und Midisequenzer. Das Programm unterscheidet zwischen mehreren Spurtypen: unter anderem MIDI, Audio, Film, Plugin- und Mischpult-Automationsspuren. Logic war als Pro- oder als Express-Version erhältlich. Letztere unterschied sich von der Pro-Version in Preis und Funktionsumfang. Aktuell wird von Apple jedoch nur noch die Pro-Version vertrieben.
Bis zur Version „Logic 6“ wurde die Software von dem deutschen Unternehmen Emagic entwickelt. Apple übernahm Emagic im Jahr 2002 und stellte die Weiterentwicklung von Logic für das Betriebssystem Microsoft Windows ein. Seitdem ist Logic ausschließlich für OS X erhältlich. Die letzte Version, die unter Windows betrieben werden kann, ist Logic 5.5.1. Während Version 6 noch den Namen Emagic trug, ist Logic seit Version 7 offiziell ein Apple-Produkt.
Sequenzer Logic: Installation
Musik bearbeiten mit Sequenzer. Installation des Betriebssystems

Sequenzer Logic: Überblick
Auswahl des Audiotreibers. 24 Bit Recording und Sound. Parameterbox im Sequenzer

Sequenzer Logic: Bibliothek
Sounds aus Bibliothek auswählen. Anpassung der Tonhöhe und des Tempos

Sequenzer Logic: Audioinstrumente
Softwareinstrument anlegen. Auswählen von Sounds aus der Bibliothek. Kompressor

Sequenzer Logic: Externe Plug-Ins
Externe Plug-Ins laden. Audioinstrument Spur erzeugen

Sequenzer Logic: Midispur editieren
Midispur editieren mit Eventeditor. Schlagzeug aufnehmen. Quantisieren

Sequenzer Logic: Locator einstellen
Song aufräumen. Locator anlegen bei Midi und Audio. Länge von Sequenzen

Sequenzer Logic: Aufnahme Gesang
Audioaufnahmen und Homerecording. Aufnahme von Bass. Aufnahme von Gesang

Sequenzer Logic: Audioaufnahmen
Erste Audioaufnahmen. Aufnehmen von Gitarre und Bass. Punch In Punch Out

Sequenzer Logic: Mixer und Channel Strip
Verwendung von Mixer. Verwendung von Gruppen und Master. Channel Strip

Sequenzer Logic: Song ausgeben
Ausgabe des Songs als MP3. Festlegung der Länge des Songs. Bounce Song
