Die Stimmmechanik (kurz: Mechanik) dient bei vielen Zupfinstrumenten zum Stimmen der einzelnen Saiten. Sie befindet sich an der Kopfplatte beziehungsweise am Wirbelkasten.
Ein Bund ist eine Erhebung auf dem Griffbrett eines Saiteninstruments, die quer zu den Saiten und meistens über die gesamte Breite des Griffbretts verläuft. Beim Spielen werden die Saiten mit den Fingern auf das Griffbrett gedrückt, die Bünde dienen dabei als Auflager für die gegriffenen Saiten.
Golpeador, zu deutsch Schlagbrett, häufig auch englisch Pickguard, bezeichnet ein aus Kunststoff gefertigtes Formteil, das bei Konzertgitarren, insbesondere bei Flamenco-Gitarren über oder unter dem Schallloch angebracht wird. Der Golpeador ermöglicht dem Gitarristen die perkussive Spieltechnik Golpe zu verwenden, ohne Schäden an der Decke des Gitarrenkorpus zu verursachen.
Als Pickup - Tonabnehmer wird ein elektroakustischer Wandler (Sensor) bezeichnet, der mechanische Schwingungen in Festkörpern (Körperschall) in eine elektrische Spannung (das Ton- oder Audiosignal) wandelt. Das unterscheidet den Tonabnehmer von Luftschallwandlern (Mikrofon) und Flüssigkeitsschallwandlern (Hydrofon)
Aufbau und Konstruktion der Gitarre Teil 1
Stimmmechaniken
Aufbau und Konstruktion der Gitarre Teil 2
Bundstäbe
Aufbau und Konstruktion der Gitarre Teil 3
Punkte auf dem Gitarrenhals
Aufbau und Konstruktion der Gitarre Teil 4
Halsbreite
Aufbau und Konstruktion der Gitarre Teil 5
Pickguard
Aufbau und Konstruktion der Gitarre Teil 6
Saitenabstand
Aufbau und Konstruktion der Gitarre Teil 7
Halsstab
Aufbau und Konstruktion der Gitarre Teil 8
Oktavreinheit
Aufbau und Konstruktion der Gitarre Teil 9
Pickups
Aufbau und Konstruktion der Gitarre Teil 10
Regler
Aufbau und Konstruktion der Gitarre Teil 11
Tremolo